Altersempfehlungen für Rulantica

👶 0-3 Jahre (Babys & Kleinkinder)

Eintritt: Kostenlos (unter 4 Jahren)

Geeignet: Planschbereich, flache Wasserzonen

Begleitung: Ständige Aufsicht erforderlich

  • ✅ Babybereich mit 10cm tiefem Wasser
  • ✅ Wickelräume und Stillbereiche vorhanden
  • ✅ Kinderwagen können mitgebracht werden
  • ❌ Rutschen noch nicht geeignet

🧒 4-7 Jahre (Kindergarten)

Eintritt: Kinderpreis

Geeignet: Kinderbereich, Mini-Rutschen

Begleitung: Aufsicht in Wassernähe

  • ✅ 8 Mini-Rutschen in Snorri's Bereich
  • ✅ Wasserspielplatz mit interaktiven Elementen
  • ✅ Schwimmhilfen erlaubt und empfohlen
  • ⚠️ Große Rutschen nur mit Begleitung

👦 8-12 Jahre (Grundschule)

Eintritt: Kinderpreis

Geeignet: Familienrutschen, Pools

Begleitung: Beaufsichtigung empfohlen

  • ✅ Familienrutschen wie Svalgur (272m)
  • ✅ Wellenbecken und Whirlpools
  • ✅ Mehr Selbstständigkeit im Wasser
  • ❌ Extreme Rutschen noch nicht geeignet

🧑 13-17 Jahre (Teenager)

Eintritt: Erwachsenenpreis (ab 12 Jahren)

Geeignet: Alle Rutschen und Attraktionen

Begleitung: Eigenverantwortlich

  • ✅ Alle Thrill-Rutschen verfügbar
  • ✅ VR-Rutsche und High-Speed-Attraktionen
  • ✅ Racing-Rutschen für Wettkämpfe
  • ❌ Saunabereich erst ab 16 Jahren

👨‍👩‍👧‍👦 18+ Jahre (Erwachsene)

Eintritt: Erwachsenenpreis

Geeignet: Alle Bereiche inklusive Sauna

Besonders: Wellness und Entspannung

  • ✅ Kompletter Zugang zu allen Bereichen
  • ✅ 12 verschiedene Saunas
  • ✅ Wellness- und Entspannungsbereiche
  • ✅ Romantische Abendstunden

👴 65+ Jahre (Senioren)

Eintritt: Seniorenpreis (mit Ausweis)

Geeignet: Ruhige Bereiche, Wellness

Empfehlung: Entspannungsfokus

  • ✅ Warme Pools und Whirlpools
  • ✅ Saunalandschaft für Entspannung
  • ✅ Ruhezonen und Liegebereiche
  • ⚠️ Sanfte Attraktionen bevorzugt

👨‍👩‍👧‍👦 Tipps für Familien mit gemischten Altersgruppen

  • Planung: Beginnen Sie mit den Kinderbereichen am Morgen
  • Aufteilung: Nutzen Sie Familienschlangen an beliebten Rutschen
  • Pausen: Planen Sie Ruhepausen für alle Altersgruppen
  • Sicherheit: Jüngere Kinder nie unbeaufsichtigt lassen
  • Kompromisse: Wechseln Sie zwischen ruhigen und actionreichen Bereichen